Schweizer Steuerchefs feiern jährlich teure Superparty
ZÜRICH. Jährlich feiern Steuerbeamte feuchtfröhlich an einer Konferenz. Die Kosten von über 90 000 Franken bezahlt das Volk. Ganzer Artikel aus 20Minuten (PDF)
Bund der Steuerzahler (BDS) Schweiz
BDS Schweiz
ZÜRICH. Jährlich feiern Steuerbeamte feuchtfröhlich an einer Konferenz. Die Kosten von über 90 000 Franken bezahlt das Volk. Ganzer Artikel aus 20Minuten (PDF)
Die Verschuldung der Stadt Winterthur ist in den vergangenen Jahren explodiert. Bei den Schulden pro Einwohner hat man sogar die Stadt Zürich überholt. Zum Artikel im Landboten (PDF)
GV vom 3. Juli 2018 Präsentation der Generalversammlung 2018 (PDF)
Lesen Sie jetzt: Geber und Nehmer des Finanzausgleichs Bulletin als PDF
Lesen Sie jetzt: Die sieben Märchen einer Energiewende.
Der Auftrag der Zürcher Kantonsregierung war klar: Das Sparpaket soll ohne neue Steuern und ohne Steuererhöhungen umgesetzt werden. Dies hat denn auch die bürgerliche Mehrheit im kantonalen Parlament so beschlossen und dem Regierungsrat diese politische Leitlinie gesetzt. Statt Einsparungen vorzunehmen,…
Read more
Aufgrund der aktuell angespannten Finanzlage haben sich mehrere engagierte Arboner Bürger dazu entschieden, eine Ortssektion des Bund der Steuerzahler in Arbon zu gründen. Die aktuelle finanzielle Entwicklung in Arbon ist besorgniserregend und darf so nicht fortgesetzt werden. Das Arboner Stimmvolk…
Read more
Download Broschüre „Unternehmenssteuerreform III – Die Fakten“ (PDF) Der Bund der Steuerzahler als einzige unabhängige, gemeinnützige und parteipolitisch neutrale Schutzvereinigung aller Steuerzahler in der Schweiz blickt zuversichtlich in die Zukunft, dankt Ihnen für Ihr Vertrauen und wünscht Ihnen und Ihren…
Read more
Die Stadt Frauenfeld will nächstes Jahr Fr. 35’000.- an ein höchst fragwürdiges Hilfswerk im Kongo verteilen. Zusammen mit den Städten Winterthur, Schaffhausen und St. Gallen sollen total sogar Fr. 275’000.- an Steuergeldern für dieses Entwicklungshilfe-Projekt ausgegeben werden. Der Bund der…
Read more
Die Initiative sieht in jeder Ortschaft mit mehr als 2500 Einwohnern eine SZKB-Filiale vor. weiterlesen (PDF)